8 giftige Tiere, die sich in Deutschland ausbreiten
3. Italienskorpion
Bild: ChWeiss / Shutterstock.com
Der Italienskorpion ist normalerweise vor allem im Süden und Osten Europas zu finden, wird aber regelmäßig in neue Regionen verschleppt, wo er sich dann ansiedelt. Da das Klima auch in den nördlichen Teilen Europas immer wärmer wird hat er auch dort gute Chancen zu überleben und sich auszubreiten.
Mit 50 mm Länge ist der Italienskorpion die größte Art seiner Gattung. Der Stich des Skorpions ist mit Bienen- oder Wespenstichen zu vergleichen und daher zum Glück für den Menschen weitestgehend ungefährlich. Es ist jedoch bekannt, dass manche Menschen auf sein Gift mit einer allergischen Reaktion reagieren. In diesem Fall ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Der Italienskorpion lebt meist in menschlichen Siedlungsräumen, wo er sich beispielsweise in alten Begrenzungs- oder Hausmauern einnistet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.