Liquidator, ein Begriff der uns heutzutage aus der Wirtschaft bekannt ist, er steht für „eine zur Auflösung des Unternehmens bestellte Person“, jemanden der etwas liquidiert, etwas auflöst.
Nach der Katastrophe von Tschernobyl schickte die sowjetischeRegierung tausende Männer, Soldaten und Zivilisten, als Helfer, um die Katastrophe einzudämmen und diverse Aufräumarbeiten auf dem betroffenen Gelände durchzuführen. Sie sollten die radioaktive Strahlung liquidieren, indem sie, auf dem Dach des Reaktorblocks Nummer 3 stehend, stark verstrahlten Schutt entfernen mussten der durch die Explosion dorthin gelangt war.
Zuerst hatte die Regierung versucht, diese Arbeit durch japanische und deutsche Roboter zu erledigen, die allerdings aufgrund der hohen Strahlungswerte ihren Dienst nach kürzester Zeit kläglich versagten. Die Männer, die diese schreckliche Aufgabe übernehmen mussten, durften nur für 40 Sekunden auf das Dach, weil sie sich nicht länger der extremen, tödlichen Strahlung aussetzen durften.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.