33 Jahre später, 19 Bilder aus Tschernobyl

5. 27. April, der Tag danach

Bild: Tomasz Jocz / Shutterstock.com

Am 27. April, dem Tag 1 nach der Kernschmelze wurden schließlich auch die drei anderen Blocks abgeschaltet. Aus einem Großaufgebot von 80 Hubschraubern werden Substanzen, unter anderem Sand, Blei, Lehm und Dolomit, aus der Luft direkt in den Reaktor geworfen, in der Hoffnung, den Brand endlich unter Kontrolle zu bekommen.

Aber die Aneinanderreihung ungünstiger Ereignisse nimmt weiter seinen zerstörerischen Lauf, als das Gegenteil der erwarteten Reaktion eintritt. Der erneute Temperaturanstieg ist so heftig, das bei einer Messung in 200 m Höhe ein Wert von 180 Grad Celsius dokumentiert wird.

Eine Messung des Becquerelwerts (Messeinheit radioaktiver Strahlung) ist zu diesem Zeitpunkt, aufgrund des extrem hohen Werts, bereits nicht mehr möglich.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.