33 Jahre später, 19 Bilder aus Tschernobyl

4. Evakuierung

Bild: Konoplytska / Shutterstock.com

Achtung, Achtung Bewohner der Stadt Prypjat, dröhnte es durch die Megaphone in den Straßen der Atom-Stadt. Was die Bürger zu dem Zeitpunkt nicht wissen, bei der Explosion wurden 30 % der 190 Tonnen Uran freigesetzt.

Der Stadtrat lässt nur eine Information durchsickern, und zwar, das sich in der Umgebung die Lebensumstände aufgrund von Radioaktivität verschlechtert haben. Es werden Schritte eingeleitet, die die kommunistische Partei und deren Soldaten zu diesem Zeitpunkt wohl für ausreichend gehalten haben.

Erst 36 Stunden nach dem GAU begann man damit, die insgesamt 49.000 Bewohner zu evakuieren. Ab 14 Uhr stand für jeden Wohnblock ein Bus bereit, Polizisten und Beamte der Stadt überwachen das Prozedere. Ab dem 2. Mai begann man erst damit, Einwohner der 20 Kilometer entfernten Stadt Tschernobyl zu evakuieren.





Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.