Prypjat, zur damaligen Zeit „Atom-Stadt“ genannt, ist mit einer Entfernung mit nur 2 km die Siedlung mit unmittelbarer Nähe zum Reaktor. Den Namen bekam sie vom gleichnamigen Fluss, der durch diese Gegend fließt.
Zum Zeitpunkt der Katastrophe ist die heutige Geisterstadt so etwas wie eine aufstrebende Stadt, einzig mit dem Ziel gebaut, die Arbeiter des riesigen Kraftwerks Tschernobyl nach anstrengenden Endlos-Schichten bei Laune zu halten.
Die Nähe zu Städten wie Moskau und Kiew sowie die Erreichbarkeit der Schwarzmeerküste binnen eines Tages Autofahrt machen Prypjat zusätzlich zu einem attraktiven Wohnort. Für die rund 50.000 Einwohner der Stadt stehen Theater, Kinos und Bibliotheken zur Verfügung. Die Bevölkerung erhielt ein Gehalt, doppelt so hoch wie der durchschnittliche Lohn in der Sowjetunion, das Durchschnittsalter der Bürger betrug nur 25 Jahre.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.