33 Jahre später, 19 Bilder aus Tschernobyl

2. Rote und blaue Flammen

Bild: DimaSid / Shutterstock.com

Zum Zeitpunkt der ersten Explosion, welche die 1,2 Tonnen schwere Abdeckung des Reaktors wegsprengte und ein riesiges Loch ins Dach riss, waren die Sicherheitssysteme abgeschaltet.

Kurz darauf erfolgte eine weitere Explosion, im Bericht der Unfallermittler wurde vermerkt, dass die Kraft der Explosion ( Druckwelle ) vergleichbar mit dem Detonieren einer Menge von 300 Tonnen TNT-Sprengstoff gewesen ist. Das Licht im Werk fiel aus, alle Scheiben zerbarsten und wie bei einem starken Erdbeben stürzten Deckenteile herab und massive Wände klappten einfach um, wie bei einem instabilen Kartenhaus.

Augenzeugen berichteten später von der Beobachtung einer roten Flamme nach dem die erste Explosion stattgefunden hatte, nach der zweiten sollen die Flammen blau gewesen sein.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.