33 Jahre später, 19 Bilder aus Tschernobyl

12. Plötzlich ist alles anders

Bild: Stanislavskyi / Shutterstock.com

Der „Boden“ wird zum Staatsfeind Nr. 1 erklärt, Hautkontakt soll streng vermieden werden. Angefangen bei den Kindern im Sandkasten bis zu den gewerblich betriebenen Feldern der Landwirte.

Mancherorts werden Spielplätze zur „No-Go-Area“ erklärt, in Hessen schließen zeitweise sogar Sportplätze ihre Pforten. Es gibt Empfehlungen, bei Regen in keinem Fall das Haus zu verlassen, keine Frischmilchprodukte zu konsumieren und im heimischen Garten einige Zentimeter der Erdschicht vollständig abzutragen. Plötzlich ist einfach alles anders, der Alltag ist geprägt von neuen Regeln die sich unter anderem von einem auf den anderen Tag signifikant ändern können.

Erst rät die Regierung den Bauern, das bereits gewachsene Blattgemüse einfach durch Unterpflügen auf dem eigenen Acker zu vernichten, später heißt es dann, dass genau durch diese Handlung Cäsium 137 in den Boden gelangt ist und von dort aus die neu wachsenden Pflanzen und automatisch die damit gefütterten Lebewesen kontaminieren würde.





Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.