23 Urlaubsorte, die unsere Großeltern besuchen konnten und die heute nicht mehr existieren
2. Große Teile der chinesischen Mauer
Bild: Mikhail Roop / Shutterstock.com
Die chinesische Mauer ist immer noch eine Touristenattraktion, aber etwa zwei Drittel davon sind über die Zeit zerstört worden. Ein Teil der Zerstörung geht auf die Kräfte der Natur zurück, ein Teil auf Zerstörungen durch die vielen Touristen, die die Mauer im Laufe der Jahre besucht haben. China selbst hat Teile der Mauer abreißen lassen, damit neue Projekte entstehen können. Teilweise benutzte die arme Bevölkerung Steine der Mauer zum Bau von Häusern.
Ursprünglich wurde die Mauer als Grenzbefestigung gebaut, um China vor den Reitervölkern aus dem Norden zu beschützen. Ihr Bau begann im 7. Jahrhundert v. Chr. Sie erstreckte sich über 21.196.18 Kilometer und bestand aus 43.721 Einzelobjekten. Sie gilt als das größte Bauwerk der Welt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.