23 Urlaubsorte, die unsere Großeltern besuchen konnten und die heute nicht mehr existieren

11. Das Tote Meer in Jordanien, Israel und Palästina

Bild: Nickolay Vinokurov / Shutterstock.com

Das Tote Meer ist ein See ohne Abfluss. Es liegt 428 m unter dem Meeresspiegel und wird vom Jordan gespeist. Es ist bekannt für seinen hohen Salzgehalt. Das Tote Meer wird von Jordanien, Israel und dem von Israel besetzten Westjordanland begrenzt. Schon seit Jahren wird die Austrocknung des Toten Meeres festgestellt. Der Wasserspiegel fällt im Jahr um mehr als drei Fuß.

Als Ursachen gelten das trockene Wüstenklima, durch das mehr Wasser verdunstet, als dem Meer zugeführt werden kann. Auch die kommerzielle Salzgewinnung trägt einiges zur Verdunstung des Wassers bei. Außerdem wird der Wasserbedarf in den umliegenden Gebieten aus den Frischwasserflüssen, die das Meer speisen, gedeckt. Früher oder später wird es kein Totes Meer mehr geben, das wir besuchen können.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.