20 Reisen, die jeder in seinem Leben machen sollte

4. Erkunden Sie die Sci-Fi-Landschaften von Kappadokien in der Türkei

Bild: Olena Tur / Shutterstock.com

Wie in einer anderen Welt! Noch heute leben in Anatolien Menschen in Höhlen aus Lavagestein. Die Landschaft Kappadokien gehört zum Weltkulturerbe – und sieht mit ihren Häusern in Form von Zuckerhüten nahezu wie in „Fantasia“ aus. Etliche Pilze, Kamine und Zipfelmützen aus Stein, werden Sie finden, in denen der Legende nach Feen hausten. Was ein bizarrer Anblick! Zwei aktive Vulkane haben die Gegend des heutigen Anatolien vor 50 Millionen Jahren mit einer dicken Lavaschicht bedeckt. Die Masse hat sich im Laufe der Jahre zu Tuff verfestigt, einem weichen Gestein. So konnten Wind und Wasser daraus die abstrakte Landschaft formen. Einfach nur bezaubernd! In der Bronzezeit haben Menschen angefangen, in den weichen Stein Höhlen zu graben.

Hinter den monströsen Wänden der Zipfelhäuser befinden sich heute viele prachtvolle bunte Kirchengemälde. Unter der Erde wurden Höhlen gegraben, riesige unterirdische Städte sind so entstanden. Zudem hinterließen Vulkanausbrüche vor fast vier Millionen Jahren die Landschaft mit Felsformationen, die als Feen bekannt sind, was dazu führte, dass die Region wie etwa aus einem Star Wars-Film aussehen“, sagte Dowley. Kappadokien, das jetzt mit unterirdischen Städten und ausgehöhlten Höhlenwohnungen verstreut ist, hat erst in den letzten Jahren begonnen, Besucher anzuziehen. Na los! Ab in die Türkei!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.