18 Orte, die durch Bücher und Filme verändert wurden

14. The Pacific Crest Trail, USA – Der große Trip/Wild

Bild: Mike Peters / Shutterstock.com
Bild: Tobin Akehurst / Shutterstock.com

Geprägt von einigen Schickssalschlägen beschließt die US-Amerikanerin Cheryl Strayed eines Tages die Wanderung durch den Pacific Crest Trail zu starten. Dieser Fernwander- und Reiterweg ist 4279 Kilometer lang. Sie schrieb ihre Erinnerungen und Erlebnisse im Jahr 2012 in dem Buch „Der große Trip: Tausend Meilen durch die Wildnis zu mir selbst“ nieder. Im Jahr 2014 wurde die Verfilmung „Der große Trip – Wild“ erstmals in den USA gezeigt. Ein Jahr später wurde der Film auch in den deutschen Kinos ausgestrahlt. 

Vor allem die Verfilmung hatte einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Popularität des Pacific Crest Trail (PCT). Die Zahl der Wanderer hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Jahr 2016 haben sich beispielsweise etwa 3800 Wanderer mehr im Vergleich zum Jahr 2013 angemeldet. Viele von ihnen machen dabei nur Teilwanderungen. Jedoch haben 727 Wanderer im Jahr 2016 den gesamten Weg geschafft. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.