18 Orte, die durch Bücher und Filme verändert wurden

9. Schloss Bran, Rumänien – Dracula

Bild: Vadym Lavra / Shutterstock.com

Im Jahr 1897 hat der irische Schriftsteller Bram Stoker Geschichte geschrieben. Mit der Veröffentlichung seines Romans „Dracula“ gilt er als Urvater der Vampirgeschichten. Als Vorlage diente vermutlich der Fürst Vlad III. Draculea aus Siebenbürgen bzw. Transsilvanien. Aufgrund der zahlreichen Legenden reisen Touristen aus aller Welt nach Rumänien. Sie wollen das mulmige Gefühl erleben, wenn man vor der ursprünglich genannten „Törzburg“ steht.

Bis heute ist jedoch nicht bestätigt, welche der Überlieferungen auf wahren Gegebenheiten basieren. Vermutlich hat der grausame Fürst das Schloss niemals betreten. Dennoch hat die Umgebung etwas Mystisches an sich. Wer weiß, welch ungeheure Kreaturen in dem dichten Wald wohnen… Und auch die Tourismusbranche hat die Möglichkeiten für sich entdeckt: so gibt es zahlreiche Souvenirstände oder Gruselhotels, damit Sie schaurige Erinnerungen an Dracula erleben! 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.