Nicht nur für Rom haben Sieben Hügel eine besondere Bedeutung: Schon die Gründung von Lissabon trug sich auf einer Erhöhung zu, wovon das Castelo São Jorge bis heute anschaulich Zeugnis liefert. Im Laufe der Geschichte wurde die Zahl der relevanten Hügel je nach aktueller Erkenntnislage erhöht, wobei die erste dokumentierte Erwähnung der, bis heute geläufigen Sieben Hügel auf das Jahr 1620 zurückgeht.
Der Autor Frei Nicolau de Oliveira hat sie dort in einem Sachbuch zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt: Neben Castelo machen São Vicente, São Roque, Santo André, Santa Catarina, Chagas sowie Sant’Ana das Septett aus. Bis heute charakterisieren sie das Stadtbild Lissabons – gemeinsam mit vielen weniger berühmten Hügeln!
Der Autor Frei Nicolau de Oliveira hat sie dort in einem Sachbuch zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt aufgeführt: Neben Castelo machen São Vicente, São Roque, Santo André, Santa Catarina, Chagas sowie Sant’Ana das Septett aus. Bis heute charakterisieren sie das Stadtbild Lissabons – gemeinsam mit vielen weniger berühmten Hügeln!
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.