17 spannende Fakten rund um Portugal

7. Dem Entdecker eine Brücke

Bild: Mapics / Shutterstock.com

Vasco da Gama hat den Seeweg gen Indien um das Kap der Guten Hoffnung entdeckt und ist zu Recht Portugals ganzer Stolz, wenn es ums Maritime geht. Eine nach ihm benannte Brücke sollte dem legendären Status des 1524 verstorbenen Seefahrers also gerecht werden. Vorhang auf für die Ponte Vasco da Gama!

Nicht weniger als die längste Brücke Europas ist das Ergebnis einer dreijährigen Bauphase (zwischen 1995 und 1998) gewesen. Mittlerweile hat die Schrägseilbrücke über den Fluss Tejo ihren prestigeträchtigen Titel zwar an die Krim-Brücke in der Ukraine (2018 eröffnet) verloren, doch ihren Zweck erfüllt die fast 900 Millionen US-Dollar teure Konstruktion unverändert: Auf insgesamt knapp 17,2 Kilometern verbindet sie Lissabon mit Montijo, Alcochete und Setúbal.





Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.