Vasco da Gama hat den Seeweg gen Indien um das Kap der Guten Hoffnung entdeckt und ist zu Recht Portugals ganzer Stolz, wenn es ums Maritime geht. Eine nach ihm benannte Brücke sollte dem legendären Status des 1524 verstorbenen Seefahrers also gerecht werden. Vorhang auf für die Ponte Vasco da Gama!
Nicht weniger als die längste Brücke Europas ist das Ergebnis einer dreijährigen Bauphase (zwischen 1995 und 1998) gewesen. Mittlerweile hat die Schrägseilbrücke über den Fluss Tejo ihren prestigeträchtigen Titel zwar an die Krim-Brücke in der Ukraine (2018 eröffnet) verloren, doch ihren Zweck erfüllt die fast 900 Millionen US-Dollar teure Konstruktion unverändert: Auf insgesamt knapp 17,2 Kilometern verbindet sie Lissabon mit Montijo, Alcochete und Setúbal.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.