Ein bisschen Geografie zum Einstieg gefällig? Im weltweiten Vergleich gehört Portugal mit einer Gesamtfläche von ungefähr 92.000 Quadratkilometern gewiss nicht zu den größten Nationen unseres Erdballs. Umso beachtlicher ist deshalb, wie viele Küstenkilometer die Republik vorweisen kann: nämlich beinahe 3000! Der Name das Land der langen Küste wird Portugal also gerecht.
Allein das Festland verpasst die Vierstelligkeit mit ungefähr 950 Kilometern Küste nur knapp, während ein beträchtlicher Anteil durch die oftmals wahrlich wunderschönen Inselgruppen vor dem westlichsten Punkt Kontinentaleuropas ausgemacht wird. So tragen zum Beispiel die steil abfallenden Küsten Madeiras rund 250 und die Azoren sogar etwa 670 Kilometer Länge bei. Weiter gehts mit Punkt 5…
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.