Wo wir uns nun schon so tief gehend mit der Beziehung zwischen England und Portugal befassen, sei es nicht unterschlagen: Bei all der Einheit und all dem Einfluss aufeinander gibt es genauso gewisse Meinungsverschiedenheiten zwischen Vertretern beider Nationen. Eine bedeutende Frage ist dabei die nach dem Ursprung des beliebten Portweins!
In der allgemeinen Wahrnehmung ist er untrennbar mit dem Staat auf der iberischen Halbinsel verknüpft – manch ein Engländer ist allerdings der Meinung, dass er im 17. Jahrhundert durch die Vermengung von Wein aus der Douro-Region und Brandy „entdeckt“ worden sei. Stolze Portugiesen verweisen an dieser Stelle wiederum gern auf ihrerseits schon lange vorher erschlossene Prozesse zum Gärungsstop. Hauptsache, er schmeckt, oder?
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.