17 spannende Fakten rund um Portugal

14. Von der Kunst des Frittierens

Bild: Rawpixel.com / Shutterstock.com

Japan gilt gerade nach heutigen Maßstäben als extrem homogen zusammengesetzte Gesellschaft. Eine entsprechend schwere Aufgabe wurde den portugiesischen Jesuiten deshalb zuteil, die das Land der aufgehenden Sonne im 16. Jahrhundert bereist haben, um dort ihre religiöse Kunde zu verbreiten… wobei ihre versuchte Einflussnahme nicht vollends erfolglos blieb.

Während sich die Bewohner der asiatischen Inselgruppe eher weniger für die Inhalte der Missionierung begeistern konnten, stieß das von den Gästen gepflegte Prinzip des Tempura schnell auf Begeisterung. Darunter verstehen Portugiesen wie Japaner heutzutage eine Variante der Zubereitung, bei der zum Beispiel Meeresfrüchte, Pilze oder verschiedene Gemüsesorten in einem Teigmantel frittiert werden. Itadakimasu!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.