Was dem Deutschen sein Weltschmerz ist, ist dem Portugiesen sein Fado! Dabei handelt es sich um ein musikalisches Vortragsgenre, das eng mit der Kultur des Landes verwoben ist. Der Name geht auf das lateinische Wort „fatum“ zurück und bezeichnet somit das Schicksal – entsprechend melancholisch, schwermütig und sehnsüchtig fallen die Lieder der vor allem in Lissabon.
Auch in Coimbra auftretenden Künstler und Künstlerinnen in der Regel aus. Verlorene Liebe, vergangene Zeiten, Heimweh oder eine schwer zu beschreibende Schwere prägen die Texte der „Lissaboner Schicksalsmusik“, die sich seit dem November 2011 sogar zum sogenannten immateriellen Weltkulturerbe der Unesco zählen darf!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.