17 spannende Fakten rund um Portugal

9. Finnische Flaggen-Einflüsse?

Bild: Roman Shtykhno / Shutterstock.com

Der bewegten Geschichte des Landes entsprechend hat auch die Landesflagge von Portugal zahlreiche Änderungsprozesse vollzogen. Während die heutige Fassung seit 1911 genutzt wird und als Symbol für das republikanische Portugal gilt, erinnert ihr Ur-Vorläufer eher an Skandinavien: Ab 1095 ging das Wappenschild des Heinrich von Burgund als erstes bekanntes Zeichen für Portugal in die Geschichte ein.

Der Stammvater des ersten Königshauses nutzte ein blaues Kreuz auf zumeist silbernem Grund – ein Design, das gewisse Ähnlichkeit mit der Flagge Finnlands birgt. Ein Einfluss besteht jedoch genauso wenig wie damals eine Verwechslungsgefahr, denn die finnische Blaukreuzflagge („siniristilippu„) ist erst seit 1918 im Einsatz!





Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.