17 erstaunliche Weltwunder

6. Der Homo naledi in Südafrika

Bild: MR.Yanukit / Shutterstock.com

Im Jahr 2013 entdeckten ein paar Höhlenforscher in einer Kammer tief im Höhlensystem von Dinaledi bei Johannesburg einen Haufen von mehr als 1.500 versteinerten Knochen. Als die Skelette schließlich von einem Team von Archäologen entfernt wurden, stellte sich heraus, dass sie tatsächlich die Überreste einer zuvor unentdeckten primitiven Spezies des Menschen waren. Man nimmt an, dass die Art einen affenartigen Torso, geschwungene Finger und Gehirne hatte, die etwa ein Drittel unserer Größe hatten.

Weitere Analysen deuten darauf hin, dass diese ausgestorbene Art vor 236.000-335.000 Jahren existierte. Eine Theorie besagt, dass der Homo naledi, unter dem Namen die Art heute bekannt ist, die Dinaledi-Höhlen als Ort zum Ablegen der Toten nutzte.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.