11 atemberaubende verlassene Hotels auf der ganzen Welt und die Geschichte dahinter

6. Hotel Belvedere, Dubrovnik, Kroatien

Foto: Donatas Dabravolskas / www.shutterstock.com

Bei dem Namen Belvedere würde man vermuten, dass es sich um ein grandioses Hotel in New York handelt. Was Sie hier aber sehen war einst ein Fünf-Sterne-Luxusresort, welches während der Belagerung Dubrovniks während des Unabhängigkeitskrieges 1991 zerstört wurde. Seitdem ist das Hotel verlassen geblieben. Das Hotel Belvedere liegt außerhalb der alten Stadtmauern von Dubrovnik auf einem Grund von 43.000qm. In den 80er-Jahren war es wohl das luxuriöseste Hotel, was Jugoslawien zu bieten hatte. Kaum zu glauben! Aber wahr. Vom Hotel aus wurden Sie mit einem einmaligen Blick auf die Altstadt von Dubrovnik und die Insel Lokrum beschenkt. Die Eröffnung des Belvedere Hotels fand 1985 statt. Es gab zu dieser Zeit kaum ein Hotel entlang der Küste, was es mit dem Belvedere aufnehmen konnte. 

Wussten Sie das eines der Decks des Hotels kürzlich als Kulisse für „Game of Thrones“ genutzt wurde? Genauer gesagt als Schauplatz der Schlacht zwischen Prinz Oberyn und dem Berg in der vierten Staffel. Doch was nun? Wir sind erfreut darüber, dass es Pläne für das neue Hotel bereits gibt. Es wird nicht mehr ganz so groß sein, wie das ursprüngliche Hotel. Dennoch wird es aber 150 hochwertige Zimmer und 50 ultra-luxuriöse Suiten haben. Mit Meerblick. Auch optisch soll es sich in die vorhandene traumhafte Landschaft einfügen und von der Dubrovniker Altstadt aus gesehen, kaum auffallen. Es wird dort eine Art Seilbahn geben, die die Gäste auf atemberaubende Weise zur Pier bringen, von wo aus es einen Boots-Shuttle-Service direkt in die Altstadt von Dubrovnik geben soll. Doch wer macht sich dieMühe? Ein russischer Milliardär kaufte kürzlich die Ruinen mit dem Plan, sie zu renovieren. Ihm würden wir gerne die Hand schütteln. Oder was sagen Sie?





Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.