11 atemberaubende verlassene Hotels auf der ganzen Welt und die Geschichte dahinter

9. Prora, Rügen, Deutschland

Foto: bluecrayola / www.shutterstock.com

Prosa, auch genannt als Koloss von Rügen, ist ein riesiger, drei Meilen langer Ferienkomplex auf der deutschen Ostseeinsel Rügen. Der Bau dieses riesigen Strandgrundstücks, das sowohl für Mitglieder der Gestapo als auch für müde deutsche Arbeiter zum Urlaub bestimmt war, begann 1936, drei Jahre bevor Adolf Hitler in Polen einmarschierte. Es ist vielleicht schwer vorstellbar, aber wenn wir Ihnen sagen, dass Acht aneinandergereihte Häuserblöcke hier einen imposanten Anblick bieten, werden Reisende vielleicht hellhörig. Das Projekt kam zum Stillstand, als der Zweite Weltkrieg begann. Es wird derzeit in ein Luxusresort umgewandelt. Die genaue Geschichte dahinter:

In Prora soll sich der deutsche Arbeiter zu günstigen Preisen erholen und neue Kraft tanken. Das Hotel ist nur 150 Meter vom Strand entfernt, und 20.000 Menschen hätten hier Platz.  Jeder der acht Blöcke – ursprünglich sind sogar neun geplant – ist 550 Meter lang und verfügt über sechs Stockwerke. Geplant sind 10.000 Zimmer diese am Ende fertiggestellt sein sollen. Die geplante Ausstattung der nur 2,5 mal 5 Meter großen Zimmer ist – gemessen an heutigen Maßstäben – sehr einfach gehalten: zwei Betten, eine Sitzecke, ein Schrank und ein Waschbecken. Aufgrund der langgezogenen Bauweise bekommt jedes Zimmer Meerblick. Die Kosten für das Projekt werden damals auf etwa 237 Millionen Reichsmark taxiert, die heute rund 850 Millionen Euro ergeben. Na dann warten wir mal ab.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.