16 Tipps für mehr Komfort für den nächsten Langstreckenflug

1. Bequeme Kleidung

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Die richtige Kleidung hat einen großen Einfluss darauf, wie wohl Sie sich im Flugzeug fühlen. Selbst wenn Sie beruflich unterwegs sind, sollten Sie ein legeres Outfit tragen, das nicht zu eng anliegend ist. Zudem sollten Sie beim Fliegen an alles denken. Selbst bei warmem Wetter oder im Hochsommer sollten Sie beispielsweise einen Pulli mitnehmen, um sich so vor der Kälte der Klimaanlage zu schützen.

Nach dem Flug können Sie sich immer noch passend umziehen. Vor allem bei Langstreckenflügen müssen Sie daran denken, dass Sie häufig rund 9 – 12 Stunden am Stück sitzen. Hierbei geht es nicht darum gut auszusehen, sondern sich wohl zu fühlen.





Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.