16 atemberaubende Orte am Abgrund

2. Madonna della Corona – die italienische Wallfahrtskirche

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_1252860073.jpg
Bild: Parilov / Shutterstock.com

Das überschaubare Bergdorf Spiazzi am Gardasee lockt mit einem der beeindruckendsten Bauwerke von Italien: Madonna della Corona. Die Felsenkirche liegt 773 m über dem Meeresspiegel auf einem Felsvorsprung und ist damit der höchstgelegene Wallfahrtsort in Italien. Wie ein Schwalbennest sitzt das sakrale Gebäude am Berg, unter ihm erstreckt sich das Tal der Etsch.

Von Brentino führt ein Pilgerpfad zur Wallfahrtskirche hinauf, der streckenweise jedoch sehr steil ist. Bereits aus der Ferne fällt sofort der spitze, meterhohe Turm auf. Architekturliebhaber richten ihr Augenmerk besonders auf die Westwand des Kirchenschiffes, die unmittelbar in das Felsgestein gebaut wurde. Im Inneren warten kunstvolle Werke u.a. aus dem 14. Jahrhundert sowie Heiligenstatuen.





Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.