16 atemberaubende Orte am Abgrund

13. Saint-Cirq-Lapopie in Frankfreich – ein künstlerisches Juwel im Tal des Lots

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_1077889976.jpg
Bild: Boris Stroujko / Shutterstock.com

Mit insgesamt 13 historisch verzeichneten Gebäuden besticht die französische Stadt Saint-Cirq-Lapopie im Lot-Tal. Angesiedelt auf einer Klippe oberhalb des Flusses Lot, erstreckt sich das mittelalterliche Städtchen. Seine geschichtsträchtige Vergangenheit bezeugen die hübschen Wohnhäuser aus Holz bzw. Stein, erbaut zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert.

Einen sehr hübschen Kontrast zu den steinernen Häuserfassaden mit ihren braunen Ziegeldächern erzeugt das bewaldete, grüne Umland. Äußerst markant ist außerdem das gotische Gotteshaus, dessen Kirchturm spitz in die Höhe ragt. Handwerker verschiedener Zünfte prägten im Mittelalter den Ort, heute haben sich insbesondere Schrifsteller, Dichter bzw. Künstler hier niedergelassen und finden ihre Inspiration in der malerischen Umgebung.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.