16 atemberaubende Orte am Abgrund

11. Die Stufenstadt Rocamadour in Frankreich

This image has an empty alt attribute; its file name is shutterstock_114141838.jpg
Bild: Martin M303 / Shutterstock.com

Auf drei Ebenen verteilt sich das sehenswerte Rocamadour in den französischen Midi-Pyrénées. Am Fuße des Berges stehen etliche Häuser und formen die eigentliche Stadt. Sieben Kirchen sind im mittleren Bereich der Steilklippe angesiedelt und über all dem, hoch oben auf dem Felsen, thront majestätisch seit dem 14. Jahrhundert eine Burg.

Rocamadour ist ein Wallfahrtsort und gehört zum französischen Jakobsweg. Ihren Namen verdankt die Stadt übrigens dem Heiligen Amadour, der als Eremit sein Leben am Gebirgsfuß verbrachte. Auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela ist für viele Pilger die schwarze Madonna in der Kirche Notre Dame der Hauptanziehungspunkt. Der Legende zufolge soll der Heilige Amadour die hölzerne Madonnastatue eigens geschnitzt haben.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.