15 Signale der Natur, die dir dein Leben retten könnten
8. Höre dem Quaken der Frösche zu
Bild: Imago / VWPics
Frösche können scheinbar das Wetter vorhersagen oder zumindest bestimmen, ob es regnen wird oder nicht. Falls man einen Frosch sieht und merkt, dass er lauter quakt als normal, so könnte das bedeuten, dass es gleich anfangen wird zu regnen. Es lohnt sich also manchmal zuzuhören!
Reptilien haben wahrscheinlich ein besonders ausgeprägtes Wetterempfinden, denn Frösche und Kröte sind darauf angewiesen zu fühlen, wie warm, kalt, feucht oder trocken es in ihrer Nähe ist. Schließlich sind sie wechselwarm und müssen wissen, wie das Wetter sich entwickeln wird. Deshalb gehen Wissenschaftler davon aus, dass sie über die Jahrtausende einen besonderen Spürsinn für Wetterphänomene entwickelt haben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.