15 Signale der Natur, die dir dein Leben retten könnten
15. Falls du in der Nähe eines Bienenstocks gestochen wirst, dann gib Acht
Bild: Imago / CHROMORANGE
Bienen sind eigentlich keine besonders gefährlichen Lebewesen, denn sie stechen, nur wenn sie sich extrem bedroht und angegriffen fühlen. Leider werden sie, insbesondere im Sommer, von unserem süßlich riechenden Schweiß angezogen.
Bienen sterben, wenn sie jemanden stechen und ihren Stachel verlieren. Dabei senden sie besondere Pheromone aus, die alle anderen Bienen ihres Bienenstocks warnen und gleichzeitig in Angriffsposition bringen sollen. Die anderen Bienen wollen den Eindringling ihres Territoriums nun schnellstmöglich loswerden und vertreiben ihn. Und mehrere Stiche von vielen Bienen können ganz schön gefährlich werden, für Allergiker im schlimmsten Fall tödlich enden! Falls man sich also jemals in dieser Lage befinden sollte, ist es also das allerbeste schnellstmöglich wegzulaufen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.