15 Signale der Natur, die dir dein Leben retten könnten
14. Vermeide das Betreten gefrorener Gewässer
Bild: Imago / Westend61
Für Menschen, die in wärmeren Temperaturen leben erscheint das vielleicht offensichtlich, aber trotzdem passieren immer noch oft Unfälle auf zugefrorenen Seen, bei denen das Eis durchgebrochen ist.Denn: in einigen Teilen der Welt ist es so kalt, dass die Seen über mehrere Tage zufrieren und sich eine dicke Eisschicht bildet, sodass man sogar schlittschuhlaufen gehen kann.
In Regionen, in denen es allerdings nicht so kalt ist, kann das Eis schnell durchbrechen und jeden, der sich darauf begibt, ist potenziell gefährdet, ins Wasser zu stürzen. Wenn man also einen vereisten See sieht, sollte man ihn einfach generell nicht betreten, egal ob man das woanders gesehen oder selbst schon mal gemacht hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.