13 „Trail-Cam“ Einblicke in das Leben wilder Tiere

8. Was fliegt denn da?

Mitten im Wald in der Dunkelheit steht ein junger Hirsch ganz ruhig da und bemerkt nicht, was über ihm geschieht. Betrachtet man das Foto nur flüchtig, könnte man glauben, ein Vogel hat es auf das Wild abgesehen. Tatsächliche springt da ein Gleithörnchen vom Baum herab. Seine Beute hält das Tier im Maul und der wuschelige Schwanz steuert den Flug.

Zwischen den Armen und Beinen spannt sich Gleithaut, die beim Sprung wie ein Gleitschirm wirkt. Als Ziel steuert das Flughörnchen wohl das Geweih des Hirsches an. Mag sein, dass es die Hörner mit Baumgeäst verwechselt hat. Flug- oder Gleithörnchen leben in den nördlichen Teilen Europas und in Asien.





Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.