13 „Trail-Cam“ Einblicke in das Leben wilder Tiere

6. Ein seltenes Bild

Was für eine Aufnahme! Der Bär bewegt sich genau auf die Kamera zu. Was für ein Glück, dass eine Tierbeobachtungskamera automatisch funktioniert und sich der Fotograf nicht in der Nähe aufhält. Bären gehören zu den größten Raubtieren, die es gibt und man sollte mit so einer Begegnung nicht spaßen.

Ranger empfehlen spezielle Abwehrsprays, wenn man in Kanada oder Nordamerika in der Wildnis unterwegs ist. In Europa gibt es nur noch sehr wenige Bären. Kommt es zu einer Begegnung, wird empfohlen niemals wegzurennen, oder sich auf eine Konfrontation einzulassen, denn der Bär wird immer der Stärkere sein. Besser ist es die Ruhe zu bewahren und zu versuchen sich ganz langsam zurückzuziehen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.