13 „Trail-Cam“ Einblicke in das Leben wilder Tiere

2. Nächtlicher Ritt

Waschbären kommen heutzutage nicht mehr nur in Nordamerika und Kanada vor, sie fangen an sich auch bei uns in Europa auszubreiten. Die flinken Allesfresser schließen sich gern in Gruppen zusammen und gehen Nachts auf Futtersuche. Dem Waschbären auf dem Foto scheint es nicht schnell genug zu gehen und er reitet ein Stück des Weges auf einem Wildschwein.

Die Tiere nähern sich auf der Suche nach Futter auch Menschensiedlungen. Mit ihren geschickten Pfoten können sie sogar Mülltonnen öffnen und allerhand Verwüstung anrichten. Aus diesem Grund sind Waschbären nicht immer gern gesehene Gäste. Das Foto der Tierbeobachtungskamera zeigt zwei dieser aktiven quirligen Kleinbären, die im Wald unterwegs sind. Das folgende Foto zeigt ein heimisches Raubtier.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.