11 Dinge, die einem niemand übers Reisen nach Island erzählt!
10. Wahrscheinlich werden Sie die Nordlichter nicht sehen.
Foto: Jamen Percy / www.shutterstock.com
Wenn Sie nach Island reisen möchte, werden Sie sich sicher die Frage gestellt haben: Wann sieht man die Nordlichter in Island? Wo kann man die Polarlichter in Island sehen und sieht man sie auch in Reykjavík? Muss man eine Nordlichter-Tour buchen? Die Isländer sind im Hinblick auf Nordlichter etwas begünstigt, da sie fast 8 Monate im Jahr sichtbar sind, besser gesagt in der dunklen Jahreszeit von Anfang September bis Ende April. In dieser Zeit brauchen Sie eigentlich nur noch ein wenig Glück mit dem Wetter und der Solaraktivität! Um die Nordlichter in Island zu sehen benötigen Sie neben etwas Glück und viel Geduld ebenso die folgenden Voraussetzungen: Sie müssen sich zwischen September und April in Island befinden.
Die Nacht muss so dunkel wie möglich sein. Sie müssen sich so weit wie möglich von störenden Kunstlichtquellen fern halten. Der Himmel sollte so wolkenlos wie möglich sein. Die Solaraktivität muss hoch genug sein. Schauen Sie sich am besten jeden Abend die Polarlicht-Vorhersage des Gebiets an. Dabei sollten Sie auf die „weißen Stellen achten“. Diese zeigen klaren Himmel an. Die Nordlichter sind ein unglaublich unvorhersehbares Phänomen, und eine ganze Reihe verschiedener Faktoren müssen zusammenwirken, damit sie sichtbar werden. Es wird ein Aufenthalt von sieben Nächten in Island empfohlen, um die besten Chancen zu haben, sie zu sehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.