9. Ein Gott für jede Angelegenheit: Der Göttin des Abflusses
Bild: Imago / ZUMA Press
Im antiken Rom hat es wohl für jede Angelegenheit einen Gott gegeben, wie zum Beispiel die Göttin Cloacina, die für das Abwassersystem verantwortlich war. Cloacina war die Schutzpatronin für die Cloaca Maxima. Es handelt sich dabei um eines der ersten Abwassersysteme der Welt, so abergläubisch die Kultur der Römer auch war.
Doch Cloacina wurde nicht nur in Zusammenhang mit der Kanalisation gebracht, denn die Göttin hatte noch andere Aufgabenbereiche, die ihr zugeteilt wurden. So war sie auch die Göttin der Unreinheit als auch Göttin der Reinheit. Sie galt als Beschützerin des sexuellen Verkehrs innerhalb der Ehe. Ihr zu Ehren wurde ein Schrein errichtet direkt über dem Eingang der Cloaca Maxima.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.