12 unglaubliche Fakten aus dem antiken Rom

5. Wie war die Lebenserwartung im modernen Rom?

Bild: Imago / Design Pics

Das römische Imperium war für damalige Zeitverhältnisse hochmodern ausgerüstet, denn es gab bereits Thermalbäder und sanitäre Einrichtungen. Das spätere finstere Mittelalter hatte einen Rückschlag erlebt, infolge des Zusammenbruchs des römischen Imperiums.

Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug jedoch lediglich 25 bis 40 Jahre, so wird es zumindest von führenden Historikern geschätzt. Für heutige Verhältnisse ist die Lebenserwartung schlecht; für die damalige Zeit war es eine solide Lebenserwartung. Das durchschnittliche Lebensalter im Mittelalter betrug hingegen 32 Jahre beim Mann und 25 Jahre bei der Frau.

Zusätzlich wurde die Statistik von frühen Todesfällen geprägt, infolge der vielen Kriege und der hohen Sterblichkeitsrate bei Geburten. Frauen sind ebenfalls nicht selten nach der Geburt verschieden.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.