Das römische Imperium war für damalige Zeitverhältnissehochmodern ausgerüstet, denn es gab bereits Thermalbäder und sanitäre Einrichtungen. Das spätere finstere Mittelalter hatte einen Rückschlag erlebt, infolge des Zusammenbruchs des römischen Imperiums.
Die durchschnittliche Lebenserwartung betrug jedoch lediglich 25 bis 40 Jahre, so wird es zumindest von führenden Historikern geschätzt. Für heutige Verhältnisse ist die Lebenserwartung schlecht; für die damalige Zeit war es eine solide Lebenserwartung. Das durchschnittliche Lebensalter im Mittelalter betrug hingegen 32 Jahre beim Mann und 25 Jahre bei der Frau.
Zusätzlich wurde die Statistik von frühen Todesfällen geprägt, infolge der vielen Kriege und der hohen Sterblichkeitsrate bei Geburten. Frauen sind ebenfalls nicht selten nach der Geburt verschieden.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.