Die Römer hatten moderne sanitäre Einrichtungen, also das was wir heute Toilette nennen. Die Benutzung von öffentlichen Toiletten wurde sogar besteuert, es handelt sich um die sogenannte Urin-Steuer. Aber Urin war kein Abfallprodukt bei den Römern, denn sie haben Urin in einem speziellen Sammelbecken gesammelt und recycelt.
Doch wofür haben die Römer Urin recycelt? Der Urin wurde für die Reinigung von Pelzen verwendet, weil es besonders gut war zum Entfernen von Haarfasern. Doch damit war nicht Schluss, denn es wurde tatsächlich für die Reinigung der Wäsche verwendet. Urin war Quelle für Ammoniak, weshalb es für die Römer gut war zum Bleichen und dem Reinigen von Kleidungsstücken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.