11 Möglichkeiten umweltfreundlich zu reisen

7. Lieber Direktflüge buchen

Bild: Skycolors / Shutterstock.com

Dieser Punkt wird wahrscheinlich nicht jedem möglich sein zu übernehmen. Denn es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen einem Direktflug und mehreren Zwischenstopps zum Reiseziel.

Je weiter weg man fliegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass man unterwegs umsteigen muss und Zwischenstopps hat. Abhängig davon, wo sich das Reiseziel befindet, ist es oftmals gar nicht anders möglich als mehrmals umzusteigen. Denn wie bereits vermutet, wird der Umwelt mehr Schaden zugemutet, wenn man Zwischenstopps einlegt, statt einen direkten Flug zu buchen.

Obwohl Direktflüge zu buchen manchmal bisschen teurer sein kann, sollte man beachten, dass Zwischenstopps unnötige Umweltverschmutzung provozieren. Außerdem spart man sich viel Stress bei Direktflügen zum Ziel.





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.