11 Möglichkeiten umweltfreundlich zu reisen

11. CO2-Ausstoß kompensieren

Bild: TierneyMJ / Shutterstock.com

Zu Zeiten des Klimawandels entwickeln sich immer mehr Firmen und gemeinnützige Organisationen, die versuchen der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Einige haben sich auch etwas für Reisende überlegt.

Nicht bei allen Reisen ist es auch immer möglich so viel wie möglich nachhaltig unterwegs zu sein. Deswegen gibt es inzwischen z.Bsp. die Website atmosfair.de, bei der man seinen Flug eingeben kann. Der errechnet dann das Volumen des CO2-Austoßes, der durch den Flug entsteht, und errechnet durch einen speziellen Algorithmus, wie viel anschließend an gemeinnützige Organisationen gespendet werden kann.

Eine tolle Initiative, um den eigenen Karbonabdruck auszugleichen. Und durch das Geld werden neue Bäume gepflanzt.





Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.