11 Lost Places: So haben Sie Nordrhein-Westfalen noch nie erlebt!
7. Landschaftspark in Duisburg
Bild: Shaun Cook / Shutterstock.com
Im Jahr 1901 begann der Bau eines Hüttenwerks in Duisburg-Meiderich. Elf Jahre später dienten fünf Hochöfen zur Produktion von Hämatit-, Gießerei und Stahlroheisen. Trotz einer umfassenden Modernisierung nach den beiden Weltkriegen musste das Werk im Jahr 1985 für immer geschlossen werden. In den folgenden Jahren wurde über den weiteren Werdegang des Hüttenwerks entschieden. Im Jahr 1991 begannen die Planungen für einen Landschaftspark. Mittlerweile ist dieser seit 25 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Fläche des Landschaftsparks in Duisburg-Nord umfasst 180 Hektar. Er zählt zu einem der schönsten Stadtparks der Welt. Dadurch reisen Menschen aus der ganzen Welt nach Duisburg. Auch wenn der Landschaftspark kein typischer verlassener Ort ist, ist er dennoch eine Reise wert. Hier erfahren Sie mehr über die Highlights der Industriegeschichte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.