11 Lost Places, die nach Jahrzehnten wiedergefunden wurden

9. Auf Schatzsuche gehen

11-lost-places-die-nach-jahrzehnten-wiedergefunden-wurden
Bild: Bryan Sansivero

Mobiliar, Uhren, Gemälde, Porzellan, Musikinstrumente. Ein Haus voll Antiquitäten, abgelegen und von der Straße nicht einsehbar. Verwunschen und geheimnisvoll. Viele träumen davon, einmal auf Entdeckungsreise und Schatzsuche zu gehen.


Das Gut von Marion Carrl wurde, nachdem Bryan Sansivero seine Foto-Dokumentation abgeschlossen hatte, geräumt, um alle wertvollen Relikte der Geschichte sicher zu verwahren. Zusätzlich ist das Gut inzwischen Kamera überwacht und wird von einem Sicherheitsdienst vor Eindringlingen geschützt. Ziel ist es das gesamte Areal vor Vandalismus zu schützen und sicherzustellen, das dieses Anwesen weiterhin „seine“ Geschichte erzählen kann. Eigenmächtige Erkundungen und eine Schatzsuche sind hier nicht möglich. Auch das Herrenhaus in Manhattan bleibt für neugierige Blicken verschlossen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.