11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

6. An ihrer Küste sanken zahlreiche Schiffe

Die Küste der Queimada Grande besteht aus steil abfallenden Felsen. In der Vergangenheit unterschätzten viele Seefahrer die schwierige Landung auf der Insel und das tückische Meer, das sie umgibt.

Zwei Schiffswracks der Reederei Lloyd Brasileiro liegen bis heute vor der westlichen Bucht Saco Das Bananas. Die Handelsfrachter kollidierten bei schlechter Sicht mit der Insel und sanken auf den Meeresgrund. Durch die geringe Meerestiefe von nur zwölf bis dreizehn Metern und das klare Wasser, sind die untergegangenen Schiffe gut zu erkennen.

Darüber hinaus erlitten zahlreiche kleine Fischerboote Schiffbruch vor Queimada Grande. Die Insel rettete die Überlebenden vor dem Ertrinken, begrüßte sie allerdings mit tausenden Giftschlangen.





Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.