11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

3. Die Schlangen leben in den Bäumen

Auf Queimada Grande leben schätzungsweise 2.000 bis 4.000 giftige Insel-Lanzenottern. Eine unerträgliche Vorstellung angesichts der Tatsache, dass diese Schlangenart mit Vorliebe auf Bäumen lebt.

Zu Forschungszwecken statteten Biologen einige Exemplare mit einem elektronischen Chip aus. Die Aufzeichnungen zeigten, dass die Schlangen mehrere Jahre in den Bäumen verbrachten. Ihre Vorliebe für luftige Höhen entwickelten sie durch die Evolution. Als einzige tierische Lebensform am Boden der Queimada Grande waren die Schlangen gezwungen, sich auf Vögel als Nahrungsquelle zu fokussieren. Um sie und ihre Nester zu erreichen, mussten sie die Baumwipfel erobern.

Bei einem Spaziergang auf der Insel von einer herabfallenden, tödlichen Schlange getroffen zu werden, ist kein einladender Gedanke.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.