11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

2. Sie wird von der brasilianischen Marine bewacht

Bild: edusma7256 / Shutterstock.com

Die brasilianische Regierung erklärte Queimada Grande am 5. November 1985 zum Naturschutzgebiet von nationalem Interesse. Diese Maßnahme ist der Versuch, Schlange und Mensch voreinander zu schützen. Zuvor kam es wiederholt zu Todesfällen auf der Insel.

Das Betreten der Insel ist verboten und ausgewählten Wissenschaftlern von handverlesenen Instituten vorbehalten. Diese müssen zahlreiche Vorgaben erfüllen, um auf Queimada Grande forschen zu dürfen. Die Anwesenheit eines Arztes ist nur eine von vielen Auflagen der brasilianischen Naturschutzbehörde.

Vor der steinigen Küste der Insel ist das Fischen im Umkreis von einem Kilometer untersagt. Naturschützer und Non-Profit-Organisationen setzen sich seit 2003 für die Erweiterung des Schutzgebiets auf vier Kilometer ein.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.