11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

2. Sie wird von der brasilianischen Marine bewacht

Bild: edusma7256 / Shutterstock.com

Die brasilianische Regierung erklärte Queimada Grande am 5. November 1985 zum Naturschutzgebiet von nationalem Interesse. Diese Maßnahme ist der Versuch, Schlange und Mensch voreinander zu schützen. Zuvor kam es wiederholt zu Todesfällen auf der Insel.

Das Betreten der Insel ist verboten und ausgewählten Wissenschaftlern von handverlesenen Instituten vorbehalten. Diese müssen zahlreiche Vorgaben erfüllen, um auf Queimada Grande forschen zu dürfen. Die Anwesenheit eines Arztes ist nur eine von vielen Auflagen der brasilianischen Naturschutzbehörde.

Vor der steinigen Küste der Insel ist das Fischen im Umkreis von einem Kilometer untersagt. Naturschützer und Non-Profit-Organisationen setzen sich seit 2003 für die Erweiterung des Schutzgebiets auf vier Kilometer ein.





Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.