11 gute Gründe, diese brasilianische Insel nicht zu besuchen

11. Die Insel-Lanzenotter ist vom Aussterben bedroht

Bild: Imago / imagebroker

Durch den illegalen Tierhandel landete die Insel-Lanzenotter auf der Liste stark gefährdeter Arten.

Auf dem Schwarzmarkt erzielt die Schlange einen hohen Preis. Sie lebt ausschließlich auf Queimada Grande und ihr Gift ist entsprechend rar. Es wird in Asien und Südamerika zur Herstellung vermeintlicher Heilmittel verwendet. Die brasilianische Marine konnte die gnadenlose Jagd der Wilderer bislang nicht unterbinden. Diese Entwicklung könnte schon bald zum Aussterben dieser einzigartigen Gattung führen.

Es ist nicht unwahrscheinlich, auf Queimada Grande bewaffneten Wilderern zu begegnen. In Anbetracht der unsicheren Zukunft der Insel-Lanzenotter ist es ohnehin die richtige Entscheidung, sie friedlich und ungestört auf der Insel leben zu lassen.





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.