Das kleine Dorf Oradour-sur-Glane in Frankreich ist der Schauplatz unaussprechlichen Grauens. Im Zweiten Weltkrieg wurden 642 Einwohner von deutschen Soldaten als Strafe für den französischen Widerstand massakriert. Die Deutschen hatten ursprünglich beabsichtigt, in der Nähe von Oradour-sur-Vayres anzugreifen und drangen am 10. Juni 1944 irrtümlich in Oradour-sur-Glane ein.
Nach Angaben eines Überlebenden wurden die Männer in Scheunen getrieben, wo sie in die Beine geschossen wurden, um langsamer zu sterben. Die Frauen und Kinder, die in einer Kirche festgehalten worden waren, starben alle, als sie bei einem Fluchtversuch von einem Maschinengewehrfeuer getroffen wurden. Das Dorf wurde danach von den Deutschen zerstört. Seine Ruinen stehen noch heute als Mahnmal für die Toten und als Erinnerung an die Ereignisse, die sich ereignet haben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.