11 Dinge, die jeder über Wilde Bären wissen sollte

6. Schwarzbären

Bild: IMAGO / Nico Paetzel

Schwarzbären sind wahre Riesen und wirken bereits aus der Distanz sehr furchteinflößend. Sie können ein Gewicht von bis zu 230 Kilogramm erreichen. Doch entgegen ihres einschüchternden Auftretens ist der Schwarzbär eigentlich eher weniger aggressiv. Meist ist er sogar Vegetarier und ernährt sich von Nüssen und Früchten. 

Wer einem Schwarzbären auf einer Wanderung begegnet, kann sich glücklich schätzen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Angriff ist hier wesentlich geringer als bei einem Braun- oder Polarbären. Sollten sie sich jedoch bedroht fühlen, kann auch ein Schwarzbär durchaus angreifen. Daher ist auch hier immer Vorsicht geboten und es sollte sich an die entsprechenden Regeln gehalten werden. 





Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.