11 Dinge, die jeder über Wilde Bären wissen sollte

3. Die Reaktion des Bären

Bild: IMAGO / ZUMA Wire

Bären sind oft eigentlich sehr friedliche Tiere. Dennoch kann es zu Aggression kommen. Doch warum eigentlich? Das kann unterschiedliche Gründe haben. Bären sind zu Beginn meist eher ängstlich, wenn sie Menschen gegenüberstehen. Doch anstatt wegzulaufen, würden sie sich eher verteidigen und starten somit ihre Drohgebärden.

Neben der Unsicherheit kann der Bär den Menschen durchaus auch als Beute ins Visier nehmen. Beide Fälle können für den Menschen tödlich enden. Umso wichtiger ist es, auf erfahrene Experten zu hören und sich deren Tipps zu Herzen zu nehmen. Mit der richtigen Reaktion kann eine Eskalation mit einem Bären und somit gefährliche Verletzungen durchaus verhindert werden. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.