11 Dinge, die jeder über Wilde Bären wissen sollte

1. Die Körpersprache des Bären

Bild: IMAGO / ZUMA Wire

Nicht jeder Bär ist direkt aggressiv. Jedoch ist es für einen Laien oft schwierig dies zu erkennen. Wer einem Bären bereits sehr nahe ist, sollte jedoch durch Wissen, was die Anzeichen für Gefahr sind. Wütende Bären neigen zum Beispiel dazu mit ihren großen Tatzen im Sand zu scharen. 

Neben den Pfoten solltest du jedoch auch die Kopfhaltung und die Ohren beachten. Geht der Kopf nach unten und werden die Ohren etwas angelegt, dann ist mit dem Bären wirklich nicht gut Kirschen essen. Ganz im Gegenteil. Dies sind alles Anzeichen für einen möglichen Angriff. Mit der richtigen Reaktion kannst du diesen aber noch verhindern. 





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.