11 Bootsnamen, die man einfach lieben muss

2. Hat eine Stange Geld gekostet

Wer sich den Traum vom Boot erfüllt, wird voller Stolz über das Wasser schippern und sich an einer wundervollen Zeit erfreuen. Manches Mal denkt sich diese Person sicherlich so etwas wie: „Ich habe es tatsächlich geschafft!“.

Vielleicht ist der Gedanke auch: „Ich habe mich finanziell ruiniert!“ – daran orientiert sich auch der Name des Bootes. Denn nicht nur wird das Schiff eine größere Summe gekostet haben. Danach offenbaren sich all die Wartungs-, Versicherungs-, Instandsetzungs- und Begutachtungskosten – wehe dem, der dies nicht auf dem Schirm hatte. Dann kann der Name des Bootes Programm werden. So gesehen handelt es sich also um einen sehr vielsagenden, intelligent gewählten Namen.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.