1. NASA AD-1

Einen ganz neuen Ansatz verfolgte die NASA im Jahre 1979. Zuvor hatte man sich bei der Konzeption von Flugzeugen vor allem an immer anderen Modellen im Windtunnel orientiert und an jeder Ecke und Kante gefeilt, um immer bessere und aerodynamische Flugkörper zu schaffen.
Die NASA experimentierte derweil an der Idee die Flügel beweglicher zu machen, um das Flugzeug richtig an Windströmungen anzupassen. So konnte das Modell AD-1 seine Tragfläche um 360° drehen und so dem Piloten immer optimale Flugeigenschaften bieten. Damit konnte man auch den Luftwiderstand beim Flug verringern, so würde die Reichweite und die Geschwindigkeit des Flugzeuges erheblich verbessert werden.